Wo machen Enthärtungsanlagen Sinn?

Nicht wenige Stadtgebiete insbesondere im Kreis Heinsberg sind von hartem und verkalktem Wasser betroffen. Dies hat weitreichendere Auswirkungen, als Sie vielleicht zunächst annehmen. Enthärtungsanlagen schützen nicht nur Trinkwasserleitungen und Armaturen vor Verkalkung und erhöhen damit ihre Lebensdauer. Sie haben auch massiven Einfluss auf Ihre Lebensqualität.
Warum ist Energieeffizienz so wichtig?

Neben erneuerbaren Energien trägt die Energieeffizienz im erheblichen Maße dazu bei, die Energiewende voranzutreiben. Aus gutem Grund werden deshalb energieeffiziente Heizungssysteme sowie Sanierungen an Objekten staatlich stark gefördert. Energieeffizienz ist mindestens genauso wichtig, wie erneuerbare Energien.
Qualitätsunterschiede durch neue Heizung

Gründe für eine neue Heizung gibt es ausreichend: Die Wohnräume werden nicht richtig warm, der Energieverbrauch, die Heizkosten und der CO2-Ausstoß sind zu hoch und die Umwelt wird belastet. Heizungen sind ab einem Alter von 15 Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik, wodurch sich deutliche Qualitätsunterschiede zu einer neuen Heizung feststellen lassen.
Luftwärmepumpen bedienen sich natürlicher Ressource

Luftwärmepumpen bedienen sich der Außenluft, um Heiz- und Trinkwasser zu erwärmen. Damit ist eine Luftwärmepumpe nicht nur umweltfreundlich. Durch die Nutzung einer natürlichen Ressource fallen die Betriebskosten sehr gering aus. Der Installationsaufwand ist zudem vergleichsweise niedrig. Aus diesem Grunde sind Luftwärmepumpen in Neubauten sehr beliebt.
Welchen Einfluss hat das Corona-Virus auf die Umwelt?

Nach derzeitigem Stand sind weltweit mehr als 80.000 Menschen an den Folgen des Corona-Virus SARS-CoV-2 verstorben. Erforderliche Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des Corona-Virus wurden von den Regierungen durchgeführt. Maßnahmen, die nicht nur das gesellschaftliche Leben der Menschen massiv einschränken. Vielmehr entwickelt sich bei den Menschen ein Bewusstsein dafür, welche Freiheiten sie zuvor genossen haben. Freiheiten, die auch Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Klimapaket 2020 – Das müssen Sie wissen

Besonders in den letzten Jahren sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren: Anstieg der Temperaturen, trockene Sommermonate, steigende Unwetter, Anstieg des Meeresspiegels, Übersäuerung der Meere, Massen-Artensterben und vieles mehr. Jeder von uns trägt eine Mitverantwortung für die weitere Entwicklung.
Wie setzen sich die Kosten einer Heizung zusammen?

Um die Kosten einer Heizung genau bestimmen zu können, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Neben den Anschaffungskosten fallen auch Wartungs- und Verbrauchskosten an. Die Verbrauchskosten variieren sehr stark in Abhängigkeit von dem genutzten Brennstoff sowie dem effizienten Einsatz des Heizsystems.
Wasserverbrauch, Wasserschäden, Wasserqualität und Wellness

Jeder Mitbürger hat täglich einen Wasserverbrauch von etwa 122 Liter. Mit geeigneten Armaturen und Spülkästen können wir von Jürgen Hohnen diesen Verbrauch stark reduzieren – ohne auf den Komfort verzichten zu müssen.
Eine neue Heizung kaufen: Auf die Planung kommt es an

15 Jahre alte Heizungen und älter sind nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen zu viel Energie und verursachen höhere Heizkosten als eigentlich notwendig, so dass es sich anbietet, eine neue Heizung zu kaufen. Ein Fachbetrieb für Heizung und Sanitär wie Jürgen Hohnen wird für Hausbesitzer einen professionellen Modernisierungsplan entwerfen.
Energieeffizienz und Umweltschutz im Fokus: Die Ölheizung hat ausgedient

Wir nehmen bereits seit vielen Jahren Abstand von dem Verkauf einer Ölheizung. Denn es existieren genügend interessante und innovative Alternativen, zum Beispiel Wärme aus der Umwelt, die stromproduzierende Heizung oder auch die Wärmegewinnung aus Holz und Pellets. Das führt zu hohen Einsparpotenzialen und reduziert die CO2-Emissionen erheblich.