Dynamische Stromtarife 2025: Was Unternehmen und Haushalte wissen sollten

Mit der steigenden Nachfrage nach Strom durch die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien rückt das Thema „dynamische Stromtarife“ zunehmend in den Fokus. Die wachsende Anzahl von Elektroautos und Wärmepumpen verstärkt den Strombedarf. Prognosen zufolge wird der jährliche Bruttostromverbrauch in Deutschland in den kommenden Jahren erheblich ansteigen. Um den erhöhten Bedarf auszugleichen und gleichzeitig das […]
Ist die Förderung auch 2025 realistisch?

Ist die Heizungsförderung auch 2025 garantiert? Seit Januar 2024 ist der Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen und Pelletheizungen so interessant wie noch nie. Förderungen von 30 % bis zu 70 % der Investitionssumme stehen zur Verfügung um den Umstieg auf Erneuerbare Energien so schmackhaft wie möglich zu machen. Der restliche Eigenanteil kann über […]
Werden wir schlecht regiert?

Werden wir schlecht regiert? Die Bundesregierung hat, wie zahlreiche Umfragen zeigen, massiv an Vertrauen verloren. Das betrifft in besonderem Maß die Wirtschaftspolitik, wie der Präsident des Zentralverbandes Sanitär-Heizung-Klima Michael Hilpert in seinem aktuellen Statement „Wir werden schlecht regiert!“ unterstreicht: Dieser Botschaft stimmen wir als Fachbetrieb ausdrücklich zu. Es besagt schon viel, wenn die vier wichtigsten […]
Wärmepumpe oder Pelletheizung – Welche Anlage ist besser?

Wärmepumpe oder Pelletheizung – Welche Anlage ist besser? Entscheidend ist immer das Gebäude und die Wünsche des Kunden. Eine Wärmepumpe benötigt geringe Systemtemperaturen in der Heizung um wirtschaftlich betrieben werden zu können. Bei vorhandenen Heizkörpern die früher etwas größer bemessen wurden und mit verbessertem Wärmeschutz (Fenster wurden bereits erneuert?) am Gebäude können zum Teil auch […]
Warum ist eine Eigene Energieversorgung für Kunden interessant?

Der Start ins neue Pellets-Jahr ist geglückt. Nach kleineren Rücksetzern im Januar ist der bundesdeutsche Durchschnittspreis für Holzpellets Anfang Februar unter 300 Euro gefallen. 298 Euro je Tonne für die 6-Tonnen-Lieferung bedeuten den niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Pelletskunden in der Schweiz zahlen mit 380 Franken je Tonne ebenfalls den niedrigsten Preis seit über zwei […]
Warum wir eine Arbeitgebermarke entwickeln

„Es gibt genügend Fachkräfte – die meisten arbeiten nur irgendwo anders“. Eine provokante These in Zeiten wo jeder händeringend nach Fachkräften sucht. Aber in vielen Führungstrainings werden wir Unternehmer immer darauf geschult Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln die uns im Wettbewerb zu anderen Firmen abheben. Das gilt für neue Aufträge von Neukunden aber auch für neue Mitarbeiter- […]
Energiewerte werden zum wichtigen Preisfaktor

Energiewerte werden zum wichtigen Preisfaktor Hauskäufer achten zunehmend auf eine hohe Effizienz. Nicht alle Verkäufer sind darauf vorbereitet Die hohen Energiekosten führen zu einem Umdenken bei den Käufern von Wohneigentum. Mehr als 92 Prozent der Kaufinteressenten ist die energetische Qualität des Kaufobjekts wichtig. Das geht aus einer Umfrage von YouGov hervor. „Energieeffiziente Immobilien sind heute […]
10 Gründe für den Heizungstausch

In Ihrem Keller arbeitet eine alte Heizung? Sie ahnen, dass ein Austausch sinnvoll wäre, zögern aber noch? Dann lassen Sie sich von unseren 10 guten Gründen für einen Heizungstausch überzeugen! Von Kosten über Klimaschutz bis zur Versorgungssicherheit – eine neue Heizung lohnt sich in vielen Fällen. Warum einen Heizungstausch vornehmen? Die alte Heizung austauschen, obwohl […]
Ist Heizen mit Pellets klimafreundlich und wirtschaftlich?

Ist Heizen mit Pellets klimafreundlich und wirtschaftlich? Energiepreise waren immer schon ein heißes Thema. Doch in diesem Jahr sind sie im Fokus wie noch nie. Wir alle bekommen es zu spüren: Waren und Dienstleistungen werden immer teurer. Auch wenn sich der Preisanstieg bei Mineralöl und Strom praktisch auf alle Waren umlegt: Größter Preistreiber im Warenkorb […]
Die Ampel-Pläne für Wohnen und Heizen

Die Ampel-Pläne für Wohnen und Heizen CO2 Abgabe: Bei der Abgabe für Heizungsemissionen wird es ab Januar 2022 bei 30 Euro je Tonne CO2 weiter nach oben gehen. Das wird die Energiepreise weiter erhöhen. Bisher zahlen Mieter die volle Abgabe plus Heizkosten. Künftig sollen Vermieter ab 01. Juni 2022 mitbezahlen. Der Anteil richtet sich nach […]